Ortsgruppe Halle (Saale) der globalen Fridays for Future Bewegung
Startseite
Wir sind Fridays for Future Halle.
Die Klimakrise ist eine reale Bedrohung für die menschliche Zivilisation – die Bewältigung der Klimakrise ist die Hauptaufgabe des 21. Jahrhunderts. Wir fordern eine Politik, die dieser Aufgabe gerecht wird.
Fridays for Future – Das sind alle, die für unser Klima auf die Straße gehen. Die Klimastreik-Bewegung ist international, überparteilich, autonom und dezentral organisiert. Mach mit und werde Teil unserer Bewegung!
Wir gehören zur weltweiten Bewegung Fridays for Future, in Halle gibt es uns seit Januar 2019. Seit unserer Gründung gehen wir in Halle auf die Straße um für eine klimagerechte Zukunft zu kämpfen. Unsere Arbeit für unsere Zukunft ist sehr vielfältig, so bringen wir unsere Botschaft über Demonstrationen, zu Fuß oder auch auf dem Rad in die Gesellschaft, machen Kundgebungen rund um die Klimakrise und die verschiedene Facetten von Klimaschutz, wählen aber auch andere Aktionsformen. So führen wir mit Politiker*innen und teils auch Unternehmen Gespräche um diese von einem zukunftsorientierten Handeln zu überzeugen. Auch Infostände oder zum Beispiel Müllsammelaktionen gehören zu unseren Aktionsformen.
Durch die vielen verschiedenen Bereiche in denen wir aktiv sind, bildet sich auch unsere Gruppe aus ganz verschiedenen Menschen zusammen. So sind bei uns Studierende, Schüler*innen aber auch Auszubildende oder berufstätige Menschen aktiv. Jede*r hat seine Aufgabe und seine Stärken und in unserer Gruppe, es müssen nicht alle Social Media arbeit beherschen oder gut mit Politiker/innen sprechen können, sondern kann sich ganz individuell einbringen. Dadurch funktionieren wir gut als Team und kämpfen geschlossen für Klimagerechtigkeit und damit unserer aller Zukunft.
Genauso wie bei unserer Arbeit hat auch jede*r eine andere Perspektive auf die Klimakrise und die damit verbundenden Folgen, manche kennen sich besser mit der Verkehrswende aus, andere mit der Energie- oder Agrarwende. Wieder jemand anderes hat vor allem die sozialen Faktoren der Klimakrise im Blick, aber uns alle vereint das Ziel, mit sozial verträglichen Maßnahmen das Pariser Klimaabkommen einzuhalten. Und wir freuen uns immer über neue Gesichter in unserer Gruppe, die uns und unsere Arbeit bereichern, wenn du also Lust hast, vielleicht mehr für unsere Zukunft zu machen melde dich gerne bei uns, auch wenn du noch nicht weißt was genau du machen willst!
Neben unserer Arbeit bringen wir uns auch im Klimabündnis Halle ein und kämpfen gemeinsam mit anderen Gruppen für ein klimagerechtes Halle, mit eigenen Kampagnen oder auch einfach gemeinsamen Aktionen, setten wir ein deutliches Zeichen für das Einhalten der 1,5 Grad Grenze aus dem Pariser Klimaabkommen.
Immer mehr Menschen sind von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen. Überschwemmungen in Süddeutschland, extreme Hitze in Indien, Rekordbrände wegen Dürre im Amazonas-Regenwald – während täglich neue Meldungen von Überschwemmungen, Stürmen und Bränden das Ausmaß der Klimakrise deutlich machen, hat die Ampel das von uns erkämpfte Klimaschutzgesetz aufgeweicht. Das ist nicht nur fahrlässig, sondern auch respektlos all jenen gegenüber, die das Leid der Klimakrise erfahren.
In diesen Tagen greifen rechte Kräfte Klimaschutz gezielt an und die Konservativen machen sich zu ihren Nachahmern – jede und jeder einzelne von uns ist gefragt, sich dem entgegenzustellen. Wenn die Katastrophen diktieren, schwinden die Überlebenschancen gerechter Demokratien. Die Bekämpfung der Klimakrise und der Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas muss ganz oben auf die politische Agenda!
Deshalb gehen wir am Freitag, den 20. September 2024 in ganz Deutschland und weltweit zum Globalen Klimastreik auf die Straßen!Bist du um 14 Uhr auf dem Marktplatz dabei?